Was
ist Reiki?
Reiki kommt aus
dem japanischem und bedeutet: REI = Geist/Seele und KI
(CHI) =
Energie und wird in der westlichen Welt als
"universelle", "universale Lebensenergie" oder "Gott
führt Lebens- / Heilungsenergie" übersetzt. Sie wird
durch den Reikigeber an den Empfänger weitergegeben. Man
kann sich das so vorstellen: der Trichter (Reikigeber)
sammelt den Regen (Reiki) und leitet es zum
Wassersammler (Reikiempfänger).
Die Energie kann aus dem Boden oder dem Universum über
den Geber aufgenommen werden und zum Empfänger durch
Handauflegen, alternativ durch darüber/davor halten oder
per Fernreiki übertragen werden.
Durch Reiki soll das Allgemeinbefinden gesteigert oder
verbessert werden, der Reikiempfänger empfindet dies
als tiefentspannend.
So ist die Arbeit mit Reiki eine reine Energiearbeit.
"Erfunden", kann man ja nicht sagen, da Usui
(Familienname) Mikao (Rufname), bei Meditation und
Fasten auf dem heiligen Berg Kurama bei Kyoto die
Erleuchtung erhielt:
"In der Nacht zum einundzwanzigsten Tag habe er am
Himmel ein helles Licht gesehen, das ihn einhüllte. Er
soll vom Universum die Reiki-Einweihung erhalten haben.
Am folgenden Morgen stieß er seinen Fuß an einen Stein,
so dass der Fuß blutete. Als Usui seine Hände auf die
Wunde legte, sei die Blutung gestillt worden. Am selben
Tag habe Usui erfolgreich die Zahnschmerzen einer Frau
behandelt. So begann Usui, das Phänomen Reiki in der
Praxis zu beobachten und dann zu unterrichten.", so die
Geschichte nach der Hawaiianerin Hawayo Takata.
 |
Usui Mikao (jap. 臼井 甕男),
*15. August 1865 in Taniai,
† 9. März 1926 in Fukuyama
Usui Mikao ist der Begründer der
Reiki-Lehre

jap. Zeichen für
Reiki |
|
Reiki wird in
vielen Kulturen der Welt mittlerweile angewendet.
Allerdings haben sich in den Jahren verschiedene
Richtungen des Reikis (ich würde mal sagen sehr zum
Missfallen von Usui Mikao) entwickelt. So gibt es das
Ureigentliche Reiki, das Usui Reiki Ryōhō und die für
die westliche Welt von Hawayo Takata vereinfachtere
Version, das seiyō reiki (japanische Bezeichnung und
bedeutet: westliches Reiki) oder auch das Reiki des Usui
Mikao "Das Usui-System der natürlichen Heilung"
genannt.
Dazu kommen nochmal Rainbow Reiki, Kundalini Reiki,
Tera-Mai-Reiki, Karuna Reiki, Seichem-Reiki und noch
einige andere.
Im Reiki kann man
drei Grade erhalten. Im ersten Grad, dem sogenannten "SHODEN"
(körperliche Ebene) werden 5 Einweihungen durchgeführt,
wodurch der Reikikanal geöffnet und gereinigt wird. Mit
diesem Grad ist man in der Lage mit Handauflegen (oder
alternativ durch darüber/davor halten) Reiki fliessen zu
lassen. Man sollte dies allerdings erst nach dem 21 Tag
nach der Einweihung machen, denn diese 21 Tage benötigt
man zur Reinigung des Reikikanals.
Der zweite Grad, der sogenannte "OKUDEN", ist die mentale
Ebene der fortführenden Reikiausbildung. Sie befähigt
durch Kraft- und Verbindungszeichen Fernreiki
durchzuführen, Räume zu reinigen und Reiki zu
verstärken. Auch hier gibt es wieder eine 21 Tagefrist
einzuhalten. Der zweite Grad kann erst spätestens nach
einem vollem Jahr nach Abschluss des ersten Grades
abgelegt werden.
Der dritte und höchste Grad, der "SHINPIDEN", (die
astrale Ebene) oder "Meister"-Grad, ist in zwei Teile
untergliedert: Meister und Lehrer. Wobei der einweihende
Meisterlehrer dem "angehenden" Lehrer,
entsprechend seiner geistig-spirituellen Entwicklung und
Qualifikation, die Empfehlung zur Lehrerausbildung
gibt oder zu diesem Zeitpunkt abrät. Die Ausbildung
zum Lehrer kann sich bis auf zu zwei Jahre erstrecken,
in den asiatischen Ländern kann die Ausbildung mitunter
Jahre dauern.
Dem angehenden Lehrer müssen didaktische und moralische
Fähigkeiten vermittelt werden. So findet man durchaus
"Meister" die keine Lehrer sind, wobei ein Lehrer auch
immer ein Meister ist.
So wird im dritten Grad also das letzte Symbol bei einer
Einweihung vermittelt und beim Lehrer das Wissen um die
Einweihungsrituale und die Befähigung dazu, andere
Menschen in Reiki zu initiieren.
Der Umgang mit Reiki setzt eine Umsichtigkeit und Vorsichtigkeit
voraus.
Die fünf Konzepte
(Lebensweisheiten) des Reiki
Die geheime
Kunst, das Glück einzuladen.
Die wunderbare Medizin für alle Krankheiten.
Wenigstens heute,
ärgere Dich nicht,
sorge Dich nicht,
sei dankbar,
arbeite eifrig,
sei freundlich zu allen.
Jeden Morgen und
Abend falte die Hände, bete von Herzen und Rufe ihn
[Buddha] laut an.
Zur Verbesserung von Geist und Körper.
Usui Reiki Ryōhō
Der Gründer
Usui Mikao
Reiki ist einsetzbar bei:

|